Schön, dass Du beim “Heimatverein Messingen” vorbeischaust!
Herzlich willkommen zur Adventsfeier am 3. Dezember ab 17 Uhr im Mehrgenerationenpark!
Die “Weihnachtsbäckerei” ist schon ausgebucht!
Hier geht es zu den Fotos der Kirmes 2023………
Im Bällebecken waren 414 Bälle. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Hier ist die Skizze fürs Parken und so gelangt Ihr vom Parkplatz an der Pfarrer-Baute-Straße zum Heimathaus:
Hier gibt es Infos zum Konzert “Glück”……..
Am 01.10.2022 möchten wir eine Fahrt zum Moormuseum nach Groß Hesepe unternehmen. Weitere Infos findet Ihr hier…..
Das Konzert mit NORMA beginnt um 20 Uhr. Es werden natürlich auch Getränke angeboten (alkohlfreie Getränke, Bier, auch Wein und Cocktails, etc.). Es gibt Eis und es Würstchen vom Grill. Die Veranstaltung ist kostenlos, öffentlich und barrierefrei.
Die öffentliche Vernissage ist am 24. Juli 2022 um 16Uhr auf Kottebernds Diele , Kötteringer Straße 14 in 49832 Messingen. Herzlich willkommen!
Pfingstmontag ist Mühentag! Wusstest Du, dass es auch in Messingen eine Mühe gab? Den Beitag dazu findest Du hier.
Hier ist der Youtube-Film mit den Fotos der Fahrraftour nach Bramsche:
Meldet Euch schon gerne an unter 05905/352 0der 015117350238 !
Hallo zusammen, die Ereignisse in der Ukraine machen uns alle sehr betroffen und auch wir als Heimatverein möchten irgendwie helfen, etwas tun und die ukrainische Bevölkerung unterstützen. Bitte hier weiterlesen……..
DIE AUSSTELLUNG “frauenORTE Niedersachsen- über 1000 Jahre Frauengeschichte” WIRD VERLÄNGERT BIS ZUM 15.MÄRZ 2022!
Vom 10. Januar bis zum 31. Januar 2022 zeigen wir im Heimathaus in Messingen die Ausstellung “frauenORTE Niedersachsen- über 1000 Jahre Frauengeschichte” mit der Erweiterung “100 Jahre Frauenwahlrecht-Wir haben die Wahl”, konzipiert vom Landesfrauenrat e.V. Wir zeigen die Ausstellung gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen: der Geichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Freren, der Gemeinde Messingen und den Landfrauen Messingen. Die Ausstellungseröffnung wird diesmal digital sein und am 10.01.2022 als Stream auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein. Bis zum 31. Januar 2022 ist sie Ausstellung unter Einhaltung der Coronavorschriften nach vorheriger Terminabsprache unter 015117350238 oder info@heimatverein-messingen.de für Einzelpersonen und für Gruppen zu sehen. Hier mehr Infos
Hallo zusammen! Wir starten mit einem neuen Projekt ins neue Jahr: Für das Jahr 2023 möchten wir als Heimatverein Messingen gerne einen neuen Kalender und neue Postkarten für Messingen herausgeben. Das Thema lautet „Messingen- hier ist es schön“. Bitte schickt uns dazu übers Jahr hinweg Fotos Eurer Lieblingsplätze in Messingen, gerne schon ab Januar. Ihr könnt die Fotos an 015117350238 oder an info@heimatverein-messingen.de schicken. Selbstverständlich kann jeder mehrere Fotos schicken, da sich ja auch im Laufe eines Jahres viel verändert. Wir freuen uns schon auf Eure Fotos, einen neuen Kalender und natürlich auf neue Postkarten für unser schönes Dorf!
Der Weihnachtsstern über der Messinger Krippe.
Für alle, die noch Mal ein Türchen nahschauen wollen, haben wir die Links über Weihnachten auf die Homepage gestellt! Wir wünschen Euch Frohe Weihnachten!
Hier ist noch mal der Überblick über alle Türchen des Adventskalenders:
1. Videotürchen
https://youtu.be/gC275ntDEuk
2. Videotürchen
https://youtu.be/QgRoa9W3EN8
3. Videotürchen
https://youtu.be/s7Q3284H5Pg
4. Videotürchen
https://youtu.be/Wp5EKg-tzFQ
5. Videotürchen
https://youtu.be/PW8XNvUzkLc
6. Videotürchen
https://youtu.be/Uyv79LbLjnI
7. Videotürchen
https://youtu.be/BQ4qgH1THSo
8. Videotürchen
https://youtu.be/oqCBXzLbeEk
9. Videotürchen
https://youtu.be/Y_95Lof7lhI
10. Videotürchen
https://youtu.be/vfcW2U6Grao
11. Videotürchen
https://youtu.be/BuuIiwm3ORk
12. Videotürchen
https://youtu.be/vylY4qwsDLo
13. Videotürchen
https://youtu.be/4W8ZEfRlvf0
14. Videotürchen
https://youtu.be/LZaRDRjRgLM
15. Videotürchen
https://youtu.be/zbRSNDjovTU
16. Videotürchen
https://youtu.be/y0Al9WJj_6g
17. Videotürchen
https://youtu.be/_fGTHB2hRYY
18. Videotürchen
https://youtu.be/bAwzIHASx8o
19. Videotürchen
https://youtu.be/EkDMe6LK84o
20. Videotürchen
https://youtu.be/O5YZ8_xbBVg
21. Videotürchen
https://youtu.be/P5C4ib1v4xg
22. Videotürchen
https://youtu.be/0o2PJCXPHJw
23. Videotürchen
https://youtu.be/fBxqBgea0Co
24. Videotürchen
https://youtu.be/qP8V6VKq7-c
Hier ist der Link zum Rezept der Neujahrskuchen
Georg Völlering, der uns mit seinen Büchern ein lebendiges Stück Zeitgeschichte hinterlassen hat, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Das hat Dr. Andreas Eiynck zum Anlass genommen, über die Geschichten des alten Bauernhauses auf dem Hof Völlering, das vor 300 Jahren gebaut wurde, zu schreiben. Über folgenden Link gelangt ihr direkt dorthin:
https://emslandmuseum.de/2021/11/16/300-jahre-bauernhaus-voellering-in-messingen/
Hier gelangt ihr zu dem Arikel im “EL am Sonntag” vom 14. November 21: https://www.heimatverein-messingen.de/veranstaltungen/unvergessen-lebenslinien-von-erna-de-vries-und-ruth-foster.php
Hier ist der Link zum Film “Zweites Messinger Kartoffelfeuer”:
Hier geht es zum Mitschnitt der Autorenlesung: “Vom Roten Franz, Spökenkiekern und dem Siebten Sinn”:
Einen guten Start ins neue Schuljahr wünschen wir Euch mit diesem schönen Kalenderbild, das Linea Thünemann gemalt hat! Danke Linea!
Hier ist der Link zum Podcast von Sina Barkmann und Aline Wendland von der Ems-Vechte-Welle über die Augmented Reality Ausstellung “Bilderwald-Beeldenbos”
Hier seht Ihr das schöne Kalenderbild, welches Karl Krane für uns gemalt hat. Danke Karl!
Hier geht zum Mitschnitt der Autorenlesung: “Die Sage vom Mordkuhlenberg”
Gerne könnt Ihr auch per Whatsapp unter 015117350238 den Standort der Veanstaltung anfordern, wir schicken ihn dann auf Euer Handy!
Für alle, die bei der Autorenlesung “Starke Frauen nicht dabei sein konnten, es gibt einen Mitschnitt auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link: https://youtu.be/lm6sSmphzvE
Schön war´s: der Waldtag im Juni 2019 mit der Grundschule Messingen. Das Bild haben die Kinder mit Materialien aus dem Wald gefertigt.
Hier seht ihr eines der Kalenderbilder für den Juni-gemalt von Jonas Theilen. Danke Jonas!
zur Lesung ” Der Zaubergarten”:
Die Sonne kommt zum meterologischen Sommeranfang. Dazu passt dieses schöne Kalenderbild, das Mia Krane für uns gemalt hat. Danke Mia!
Hier geht es zu einer kleinen Sequenz von “Messingen leuchtet”:
Der “Friedensflügel” am Surdelweg in Messingen/ Brümsel -hier zu den Infos
Hier geht es zur digitalen Veranstaltung “Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts” auf unserem YouTube-Kanal .
Heimatverein Messingen und die Katholische öffentliche Bücherei Messingen: Auf dem Foto seht Ihr Margret Koers vor dem historischen Backhaus der Familie Krane auf der Kötteringe.”Ein Stück Heimat für die Ohren und das Herz”, so heißt eine Serie von Lesungen mit der bekannten Autorin Margret Koers. Wir starten mit dem Buch “Das Rad des Henkers”.
Wir können Euch wieder einen Sonntagsspaziergang zum Heimathaus Messingen empfehlen, denn wir haben ein neues Platt-Patt-Schild im Außenbereich angebracht. Scannt dort einfach den QR-Code vom Schild ab und schon könnt Ihr auf unserem YouTube-Kanal den Film „Heimatverein Messingen un dat Föhjoahr“ sehen und hören. Alternativ könnt Ihr über diesen Link direkt zu dem Film gelangen: https://youtu.be/NyfiXrrpfro Viel Spaß!
Zur Zeit arbeiten auf unseren Feldern viele Trecker. Dazu passt dies schöne Bild, das Enno Witsken für unseren Kalender gemalt hat.
Bald sind die Zwölf-Apostel-Buchen wieder grün. Das wäre doch noch ein schönes Sonntagsausflugsziel!
Wir haben das Kirmesbuch “Unsere Messinger Kirmes”(zusammengestellt und geschrieben von Ferdinand Dreising) an Maria Heskamp von der Katholischen öffentlichen Bücherei überreicht. Dort liegt es demnächst zur Ausleihe bereit. Das Buch ist Teil unserer Arbeit am Projekt “Bi mi to Huus-lebendige Traition an Ems und Vechte”.
“Unser Messingen”: Frühlingsbote Huflattich auf der Kötteringe ( Foto aufgenommen von Paul Sauerland, 2013)
“Frohe Ostern” wünschen wir Euch mit diesem schönen Kalenderbild, gemalt von Nina Theilen! Euer Heimatvereinsvorstand
Nach Rücksprache mit den Beteiligten, einer schlaflosen Nacht und eingehender Gedankengänge haben wir uns entschieden, wegen der gestrigen Anordnugen des Landkreises unser Projekt “Messingen leuchtet” auf einen Termin nach der Ausgangssperre zu verschieben! 😭😭😭 Aber “Aufgeschoben” ist nicht “Aufgehoben” und Vorfreude ist die schönste Freude! Wir wünschen Euch trotz der Verordnungen schöne Feiertage und vor allem: kommt gut durch diese Zeit!🐰🐣🍀 Euer Heimatvereinsvorstand
Wir freuen uns, dass wir diese tolle coronaconforme Alternative zum Osterfeuer für Euch haben! Wir wünschen Euch viel Spass dabei!
Die Mathilde-Vaerting-Ausstellung und der Mini-Audio-Guide sind wieder komplett und überarbeitet beim Heimathaus (Thuiner Straße 12 in Messingen). Da sich alles im Außenbereich befindet, ist das ein super Ziel für Euren Sonntagsspaziergang!
“Unser Messingen”: Der Frühling ist da! Hier seht Ihr Fotos von der Krokusblüte (Fotos: Paul Sauerland).
“Frühling liegt in der Luft”- für unser neues Platt-Patt-Schild suchen wir plattdeutsche Geschichten oder Gedichte zum Thema “Frühling”, auch gerne Selbstgeschriebenes. Wenn Ihr etwas für uns habt, bitte schickt uns das, an info@heimatverein-messingen.de oder an 015117350238. Wir freuen uns auf Eure Zuschriften!
“Unser Messingen”: der Kötteringer Esch- Der Schnee schmilzt, so wie Ihr es hier auf einem der Februarbild unseres Kalenders
“Kleine Ausstellung im großen Fenster” : eigentlich wäre ja jetzt das Karnrvalswochenende. Darum zeigt der Heimatverein Messingen gemeinsam mit der KLJB Messingen-Brümsel und der kfd Messingen beim Heimathaus Fotos vom Karneval. Freuen wir uns auf die nächste Saison! Vielleicht kommt Ihr beim Sonntagsspaziergang einfach beim Heimathaus vorbei und schaut Euch unser Fenster an😀!
Am 11. Februar ist der “Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft”. Dazu haben wir gemeinsam mit Mechthild Kümling, der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Freren, einen kleinen Film für unseren YouTube-Kanal aufgenommen. Hier ist der Link dazu:https:
Unser Heimathaus im Schnee!
Mit diesem schönen Kalenderbild von Lea Wehkamp verabschieden wir uns vom Januar.
27. Januar: Wir gedenken der Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft! Durch https://iremember.yadvashem.org/?p=1048&&language=de wurde unser Name mit dem Namen von Erzsebet Vago verbunden und auf der IRemember Wall angezeigt. Erzsebet Vago wurde 1927 in Budapest, Ungarn, geboren. Sie war die Tochter von Jozsef und Sarolta Vago. Sie war ledig. Sie lebte in Budapest Erzsebet wurde in der Shoah ermordet. Zurzeit können ja keine Gedenkveranstaltungen stattfinden. Aber über diesen Link https://www.yadvashem.org/yv/de/exhibitions/righteous/themes.asp kommt Ihr zur Online-Ausstellung „Ich bin meines Bruders Hüter- Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern“, die in der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gezeigt wird. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Minuten Zeit dafür.
“Unser Messingen”: Die Ahornbäume auf dem Messinger Esch im Januar 2021
Leider können die Fastabendfeste in diesem Januar nicht stattfinden. Dieses Foto vom gemütlichen Beisammensein haben wir im Oktober 2019 bei der Ausstellungseröffnung “Fastabende-wir halten zusammen!” aufgenommen.
Dieses tolle Januarbild für unseren Kalender hat Carolin Lottmann gemalt. Es passt super zum Schnee, den es am letzten Wochenende gab!
Vielleicht habt Ihr heute beim Spaziergang durch Messingen auch diesen Busch mit den roten Beeren gesehen: den Ilex. Der Ilex wächst in Messingen an vielen Stellen.
In diesem Jahr können die Sternsinger nicht zu den Häusern kommen. Aber es gibt eine Alternative:
Wenn Ihr dem Link dort unten folgt, gelangt Ihr zu den Fotos der Messinger “Heiligen Drei Könige”
Fotos der Messinger “Heiligen Drei Könige”
Das Rezept für die Neujahrshörnchen ist hier in der plattdeutschen Geschichte:
Nejjoarskoken
Danke Leni für das schöne Bild!
Wiedereinräumen und Aufarbeitung des Inventars im renovierten Heimathaus-da kommt uns das Geld aus der Gewinnnausschüttung der Volksbank Süd-Emsland super aus!
Liebe Messinger Kinder! 01.12.2020
In der Zeit vom 01. bis zum 24.Dezember befindet sich in Messingen am Heimathaus ein ganz BESONDERER BRIEFKASTEN. Ihr könnt ihn erkennen an dem großen Lichterkranz. Hier könnt Ihr Post an den Nikolaus, das Christkind oder den Weihnachtsmann abgeben. Ihr könnt ihm einen Brief oder ein Gedicht schreiben oder vielleicht malt Ihr lieber ein Bild. Auf jeden Fall erhaltet Ihr eine Antwort. Wir vom Heimatverein bringen Euch die Antwort vorbei. Natürlich bekommt Ihr auch Euer Bild oder den Brief oder das Gedicht wieder zurück. Wir hoffen, Ihr seid dabei und macht mit! Lasst Euch überraschen! Wir freuen uns auf einen gefüllten Briefkasten und wünschen Euch eine schöne Adventszeit!
Leider konnten wir in diesem Jahr wegen der aktuellen Coronasituation nicht in der Grundschule Messingen vorlesen. Wir hoffen, dass unsere Bücher, die wir zur Schule gebracht haben, den Kindern dennoch Freude bereiten!
9. November: Wir erinnern an die Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft!
( Diese Foto ist im Mai 2019 bei unserem Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Freren entstanden.)
Den Heimatverein Messingen e.V. gibt es seit 1991. Wir wollen im Heute etwas für die Zukunft bewegen, inspiriert durch die Vergangenheit. Wir bieten viele Aktivitäten an auf den Gebieten Brauchtums- und Traditionspflege, Plattdeutsch, Fahrten, Themenführungen durch Messingen, Familienforschung, Erinnerungskultur, Kunst und Musik, Umwelt und Natur, Bewahren von Sammlungen und alten Fotos und vieles mehr.
Außerdem pflegen wir die Zusammenarbeit mit anderen Messinger Vereinen, z.B. der Jugendfeuerwehr, mit der Grundschule und der Katholischen öffentlichen Bücherei. Wir vernetzen uns überörtlich mit anderen Heimatvereinen und anderen Kulturvereinen. Wir wagen den Blick über den Tellerrand in andere Kulturen.
Viele unserer Veranstaltungen sind öffentlich (wir sind weder politisch noch konfessionell gebunden), kostenlos (wir bieten Kultur zum Nulltarif) und familienfreundlich (das liegt uns besonders am Herzen!) .
Lass Dich überraschen und mach mit beim
Heimatverein Messingen e.V., denn
WIR BEWEGEN WAS !
Jeder, der Interesse hat, kann mitmachen: einfach das Kontaktformular ausfüllen und los gehts!
Hier geht es zu den Infos über die “frauenORTE Niedersachsen”. Viele interessante Infos zu Mathilde Vaerting findet Ihr auf der Seite “Messinger Leute”.